E-Learnings
Für Ihre persönliche Weiterbildung rund um die Indikation Asthma steht Ihnen eine Reihe von interaktiven und spannenden E-Learnings zur Verfügung. Diese können Sie jederzeit durchführen und sich auf unterhaltsame, spannende Weise Wissen aneignen.
Das erwartet Sie in...
...Modul 1
- Laura im Park
- Was ist Asthma?
- Wie sehen unsere Athemwege aus?
- Wohin strömt die Luft?
- Wie entsteht Asthma?
- Ein- oder Ausatmen?
- Warum fällt das Ausatmen bei Asthma schwer?
- Welche Asthmaformen gibt es?
- Alles klar?
- Asthma to go
Was ist Asthma? Welche Symptome können bei einem Asthma-Anfall auftreten? Dieses E-Learning bietet Ihnen Hintergrundinformationen rund um Ihre Asthma-Erkrankung, die Mechanismen der Atemwegsverengung und die Symptome.
...Modul 2
- Laura auf der Wiese
- Wie häufig sind Allergien?
- Allergie - was passiert in meinem Körper?
- Wie äußern sich Allergien?
- Welche Auslöser treten häufig bei allergischem Asthma auf?
- Wie erkennt der Arzt eine Allergie?
- Was kann ein nicht-allergisches Asthma auslösen?
- Allergisch oder nicht-allergisch?
- Asthma to go
Welche Faktoren können Asthma auslösen? Wie wird zwischen allergischen und nicht-allergischen Reizen unterschieden? Modul 2 informiert Sie über allergische Reaktionen und gibt einen Überblick über die verschiedenen Asthma-Auslöser.
...Modul 3
- Laura in der Apotheke
- Welche Medikamente gibt es?
- Welche Wirkung haben Asthma-Medikamente?
- Wie wirkt Kortison?
- Wie wirken Betamimetika?
- Welche Medikamente helfen bei akuter Luftnot?
- Was ist eine Bedarfsmedikation?
- Was ist eine Langzeitmedikation?
- Alles klar?
- Asthma to go
Wie wirken Asthma-Medikamente und wie unterscheidet sich die Bedarfs- von der Notfallmedikation? Dieses Modul informiert über medikamentöse Therapien zur Vorbeugung von Asthma-Anfällen und bei akuter Luftnot.
...Modul 4
- Laura misst ihren Peak-Flow
- Wie kann ich mein Asthma managen?
- Wie führe ich die Peak-Flow-Messung durch?
- Wie beurteile ich die Peak-Flow-Werte?
- Wann ist mein Asthma gut kontrolliert?
- Wie kann ich meine Lungenmuskulatur stärken?
- Warum ist körperliche Aktivität wichtig?
- Welcher Sport passt zu mir?
- Was muss ich beim Training beachten?
- Asthma to go
- Nachricht von Norbert
Was sollten Asthma-Patienten im Alltag berücksichtigen? Wie erfolgt die Peak-Flow-Messung? Welchen Sport kann ich machen? Modul 4 gibt nützliche Tipps für das alltägliche Leben mit Asthma.
...Modul 5
- Laura hilft beim Umzug
- Wie funktioniert die Lippenbremse?
- Welche Körperhaltungen erleichtern das Atmen?
- Wie erkenne ich einen drohenden Asthma-Anfall?
- Was mache ich, wenn sich ein Asthma-Anfall ankündigt?
- Wozu brauche ich einen Notfallplan?
- Alles klar?
- Asthma to go
Wie erkenne ich einen bevorstehenden Asthma-Anfall? Welche Maßnahmen helfen mir bei einem akuten Anfall? Dieses Modul bietet einen Überblick über das richtige Verhalten im Notfall.
...Modul 6
- Laura abends zu Hause
- Welche Vorteile hat die Inhalation?
- Wie inhaliere ich richtig?
- Ein Beispiel: Wie wende ich das Dosieraerosol/Notfallspray an?
- Was ist ein Spacer?
- Wie benutze ich den Spacer richtig?
- Wie reinige und lagere ich mein Dosieraerosol/Notfallspray?
- Was ist bei der Inhalation mit Dosieraerosolen besonders zu beachten?
- Was ist bei der Inhalation mit Pulverinhalatoren besonders zu beachten?
- Alles klar?
- Asthma to go
Wie inhaliere ich mein Asthma-Medikament richtig? Was ist ein Spacer? Wie reinige ich mein Dosieraerosol und mein Notfallspray? In Modul 6 erhalten Sie wertvolle Tipps rund um die richtige Inhalation.